Der „Design Build and Fly“ (DBF) Wettbewerb, der im April 2020 stattgefunden hätte, wurde wegen der Corona Pandemie vom Veranstalter, der AIAA, im März abgesagt. Da wir seit dem DBF 2019 guten Kontakt zu dem Team der FH Joanneum aus Graz hatten, haben wir uns überlegt ein kleines Flyoff zu organisieren. Wir haben uns dazu entschieden die Österreicher am Wochenende um den 10.10.2020 zu besuchen. Leider konnten wir nur mit 6 Teammitgliedern anreisen, da die anderen beiden verhindert waren.
08.10.2020
Donnerstags haben wir uns in unserem Vereinsraum am Hirschgraben 24 getroffen und die nötigen Vorbereitungen getroffen. Dazu gehörten der Check aller Komponenten, das sichere Verpacken des Flugzeugs und das Zusammensuchen der benötigten Werkzeuge.
Nach einer reibungslosen 9 stündigen Fahrt waren wir in unserem AirBnb angekommen und haben damit begonnen das Flugzeug für den morgigen Flugtag auszupacken und vorzubereiten. Wir hatten uns wetterbedingt auf den Samstag als Flugtag geeinigt.
10.10.2020 – Flugtag
Um 9:00 Uhr haben wir uns an der Werkstatt des Teams der FH Joanneum getroffen, um dann gemeinsam zum Flugfeld zu fahren. Zuerst wurde die großräumige Werkstatt begutachtet.
Das Flugfeld war nach einer 40 minütigen Fahrt erreicht und es wurde sofort mit dem Aufbau der Flugzeuge begonnen, da das Wetter gegen Nachmittag kippen sollte.
Nach der „Ground Mission“ hat jedes Team einen Testflug ohne Nutzlast durchgeführt, um sicherzustellen das alle Systeme funktionieren und um den Piloten „aufzuwärmen“.
Bevor das Flugzeug wieder mit der schweren Nutzlast beladen wurde, haben wir die Flugmission 3 durchgeführt. Hier musste ein 10 Minütiger Flug mit einem möglichst langem Banner absolviert werden. Es wurden zwei Versuche unternommen. Im ersten Bild ist unser eigenes 7 Meter x 1 Meter Banner im Flug zu sehen.
Glücklicherweise hatten wir eine Ersatzwelle dabei, welche dann mit minimal verfügbarem Werkzeug unter Zeitdruck getauscht werden musste, da es schon langsam anfing zu dämmern.
Der Flugtag war wirklich ein voller Erfolg. Im Laufe des Tages kam oft richtige Wettbewerbsstimmung auf. Die Rückschläge konnten beseitigt werden und am Ende wurden alle Wettbewerbsmission erfolgreich absolviert.
Fazit
Als Fazit lässt sich sagen, dass das Fly Off in Graz, Österreich, ein bestmöglicher Ersatz für die Reise in die USA war. Wir konnten das Flugzeug, in welches unzählige Arbeitsstunden eingeflossen sind, unter (fast) Wettbewerbsbedingungen fliegen, und somit einen guten Abschluss finden. Wir haben uns sehr gut als Team zusammen gefunden, was wir für den nächsten Wettbewerb, die „Air Cargo Challenge 2021“, mit einem weiter gewachsenem Team anwenden und verbessern wollen!
Neueste Kommentare