Erlerne den Aufbau, die Funktionsweise und den Umgang mit UAVs in unserem UAV-Workshop

Aktuelles
Im Januar 2020 konnten wir erfolgreich zum ersten Mal einen Workshop für Studenten der RWTH anbieten. Den Inhalt und die Daten dieses Workshops findet ihr unten. Das Konzept wird nun weiterentwickelt um im Sommersemester weiteren Studierenden der RWTH einen noch besseren Eindruck in die Welt der UAVs zu geben.
Inhalt
Der Workshop besteht zu 2/3 aus praktischen Anteilen und bietet daher Allen, die gerne selbst Hand anlegen und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der UAVs sammeln möchten eine ideale Chance.
Unter Anleitung werdet Ihr die wichtigsten praktischen Tätigkeiten zum Bau eines UAVs selbst durchführen. An jedem Tag wird ein neues Thema behandelt, wobei ihr zunächst die nötigen theoretischen Grundkenntnisse dafür von uns vermittelt bekommt. Am letzten Tag finden die Flugtests und ein kleiner Wettbewerb zwischen den drei Teams des Workshops statt.
Der Workshop für das Sommersemester ist derzeit in Planung und wird über diese Website sowie Social Media angekündigt!
Komponenten
Zunächst wird euch der generelle Aufbau der UAVs mit allen Komponenten erklärt.
Auslegung
Kurze Einführung in die Profilauslegung, Simulation und den Flugzeugbau.
Konstruktion
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Thema 3D Druck, sowie in die nötige Software, könnt ihr selbst Strukturkomponenten eures UAVs konstruieren.
Sensorik und Programmierung
Das Programmieren eines UAVs auf Basis seiner Sensordaten ist der wesentliche Schritt in der Entwicklung. Die wichtigsten Punkte werden von uns für euch zusammen gefasst.
Lötarbeiten
Die relevanten Komponenten werden von euch miteinander verlötet.
Profilschneiden
Selbstständig werdet Ihr das Profil zu eurem UAV aus Schaum mit einem heißen Draht ausschneiden.
3D Druck
Die von euch selbstständig konstruierten Komponenten werden anschließend von euch (unter unserer Anleitung) 3D gedruckt. Pro Team wird ein Drucker bereit gestellt.
Montage
Der letzte Schritt besteht in der Montage und der anschließenden Programmierung des UAV. Beides wird von euch unter Anleitung durchgeführt werden. Simulator Flüge bereiten euch auf das Bedienen eures UAVs vor.
Zeitplan
